
Landwirtschaft
Unsere Landwirtschaft gehört zur Schweiz, ist ein Teil unserer Identität. Sie produziert nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern pflegt auch unsere Kulturlandschaft und trägt wesentlich zur dezentralen Besiedlung unseres Landes bei.
Volk und Parlament wollen eine gesunde und nachhaltig produzierende Landwirtschaft. Die dazu notwendigen Auflagen werden von den schweizerischen Bauern gern erfüllt, verteuern aber die Produktion- deshalb unterstützen wir die Leistungen unserer Landwirte mit Direktzahlungen in namhafter Höhe.
Als Tierarzt in verschiedenen Regionen unserer Schweiz habe ich viele Höfe und Ställe gesehen, viele Bäuerinnen und Bauern kennengelernt. Den meisten ist das Wohl Ihrer Tiere wichtig, sie wollen mit der Natur und nicht gegen sie arbeiten.
Wir als Konsumenten sind deshalb aufgerufen, die Leistungen unserer Landwirtschaft zu honorieren, indem wir einheimische Produkte kaufen. Qualität und die Erfüllung hoher Normen in Bezug auf Tier- und Umweltschutz haben auch Ihren Preis, den wir gerne zahlen.
Massentierhaltung und Intensivkulturen mit überhöhtem Antibiotikaverbrauch, hohem Dünger- und Pestizideinsatz und Gentechnik haben aber keine Berechtigung in der Schweiz.
Vermehrt unterstützt werden sollten vor allem innovative, oekologisch arbeitende bäuerliche Familienbetriebe. Deren Produkte heben sich deutlich von der billigen Weltmarktware ab und haben nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Ausland mittelfristig echte Marktchancen- auch zu einem Preis, den die Bauern brauchen.
Eine nachhaltige, tier- und umweltgerechte schweizerische Landwirtschaft hat Zukunft! ZUKUNFT wählen!
Folgende Organisationen haben mein Vertrauen:
Vereinigung zum Schutz kleiner und mittlerer Bauern (VKMB)
Verband Bernischer Bienenzüchtervereine
Im übrigen sollten wir auch mit unseren wertvollen einheimischen Lebensmitteln sorgsam umgehen- indem wir deren Verschwendung stoppen: Stop Foodwaste